Print wirkt – mehr denn je.
Das Kundenmagazin als Gegenbewegung zur digitalen Reizüberflutung.
Zwischen TikTok-Scroll und LinkedIn-Feed entsteht eine Sehnsucht: nach Tiefe, nach Haptik, nach Zeit zum Durchatmen. Genau hier setzt das gedruckte Kundenmagazin an – nicht als Relikt vergangener Tage, sondern als bewusste Entscheidung für Qualität in einer Welt der Überinformation.

Während alle auf Digital setzen, glänzen Sie mit Print
Genau jetzt ist der perfekte Moment: Während Ihre Mitbewerber ausschließlich auf Newsletter und Social Media setzen, schaffen Sie mit einem Kundenmagazin echte Differenzierung. Print wird zum Wettbewerbsvorteil, weil es selten geworden ist. Und während digitale Inhalte durchschnittlich 2,5 Sekunden Aufmerksamkeit erhalten, nimmt sich Ihr Kunde für Print bewusst Zeit – eine Pause vom Bildschirm, ungeteilte Aufmerksamkeit für Ihre Marke.
6 Gründe, warum Kundenmagazine heute unverzichtbar sind
1. Authentizität schlägt Algorithm
Kein Social-Media-Algorithmus entscheidet, was Ihre Kunden von Ihnen sehen. Ein Kundenmagazin gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Narrative. Sie zeigen nicht nur Produkte, sondern Menschen, Werte und die Kultur, die Ihr Unternehmen ausmacht. Ungefiltert und auf Augenhöhe.
2. Stories, die bleiben statt Storys, die verschwinden
Instagram-Storys sind nach 24 Stunden weg. Ihr Kundenmagazin liegt monatelang auf dem Wohnzimmertisch, wird weitergegeben, in Wartezimmern durchgeblättert. Content-Marketing trifft auf Langlebigkeit – eine Kombination, die in der digitalen Welt kaum noch existiert.
3. Multisensorisches Markenerlebnis
Die Haptik des Papiers, das Rascheln beim Umblättern, der dezente Duft frischer Druckfarbe – Print aktiviert mehr Sinne als jeder Bildschirm. Neurowissenschaftliche Studien belegen: Diese multisensorische Erfahrung führt zu höherer Erinnerungsrate und stärkerer emotionaler Bindung.
4. Ihr Talent-Magnet im War for Talents
Fachkräfte googeln Sie nicht nur – sie wollen spüren, wer Sie sind. Ein Kundenmagazin, das Innovation, Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur erlebbar macht, ist Ihr Statement im Recruiting. Es zeigt: Wir investieren in Qualität, Tiefe und unsere Community.
5. Der hybride Ansatz: Print + Digital = maximale Reichweite
Warum entweder oder? Ihr Kundenmagazin wird zum physischen Touchpoint, der QR-Codes, Augmented Reality und Podcast-Links integriert. Print öffnet die Tür, Digital vertieft die Beziehung. Dieser Cross-Channel-Ansatz maximiert Ihre Wirkung.
6. Slow Content in einer Fast-Media-Welt
Während alle auf Schnelligkeit setzen, setzen Sie auf Substanz. Tiefgehende Reportagen, ausführliche Interviews, durchdachte Infografiken – Ihr Magazin ist der Gegenpol zum 280-Zeichen-Tweet. Und genau das macht es besonders.
Die Erfolgsfaktoren eines zeitgemäßen Kundenmagazins
Strategischer Content statt Werbeprospekt: Liefern Sie echten Mehrwert – Brancheninsights, Trendanalysen, How-to-Guides. Ihr Magazin sollte so gut sein, dass Leser es auch ohne Kundenbeziehung schätzen würden.
Design, das begeistert: In 2025 erwarten Leser Editorial-Design auf Vogue-Niveau. Mutige Layouts, hochwertige Fotografie und durchdachte Typografie machen den Unterschied zwischen "nett" und "wow".
Nachhaltigkeit als Standard: Recyclingpapier, klimaneutraler Druck, Cradle-to-Cradle-Ansätze – Ihre Leserschaft erwarten, dass Print verantwortungsvoll produziert wird. Unsere Kundenmagazine für Mosca werden genau so produziert.
Community statt Monolog: Lassen Sie Kunden zu Wort kommen, integrieren Sie User-Generated-Content, schaffen Sie Partizipation. Ihr Magazin sollte Gesprächsanlass sein, nicht Werbeblock.
Ihr Kundenmagazin ist Investment, keine Ausgabe
Ein professionelles Kundenmagazin kostet – aber es wirkt. Es schafft Touchpoints, die in keiner digitalen Strategie ersetzbar sind. Es wird wert geschätzt, wenn es wertig daher kommt. Es macht Ihre Marke anfassbar.
Die Frage ist nicht mehr: »Brauchen wir noch Print?« Die Frage ist: »Können wir es uns leisten, auf diese Form der Kundenbindung zu verzichten?«
Über den Autor:
Sebastian Muth
Kreativdirektor
Mit 15 Jahren Erfahrung in Corporate Design & Markenkommunikation und Stationen in Hamburg, München, Bangalore und Taipei begleitet Sebastian Kunden bei ihrem unternehmerischen Transformationsprozess. Seit 2013 verantwortet er bei Im Neuland den Bereich Branding & Corporate Design.
Bereit für Ihr eigenes Kundenmagazin? Als Designagentur mit 15+ Jahren Erfahrung in Editorial Design begleiten wir Sie bei Ihrem Vorhaben. Lassen Sie uns sprechen.