Wie lange dauert die Erstellung einer neuen Website im Durchschnitt?
Die Erstellung einer Website hängt von Umfang und den Anforderungen ab. Für kleinere Unternehmensseiten (5–10 Unterseiten) sollten Sie ca. zwei bis drei Monate einplanen. Größere Projekte mit individuellen Funktionen brauchen mehr Zeit – wichtig ist ein klarer Prozess, damit Sie jederzeit wissen, wo das Projekt steht.
Wieviel kostet die Erstellung einer Website bei einer Agentur?
Die Kosten für eine Website hängen stark vom Umfang, den gewünschten Funktionen und der individuellen Gestaltung ab. Kleine Websites mit einfacher Struktur auf Basis eines CMS starten bei 7500 Euro. Individuelle Corporate Websites liegen in der Regel bei 15-30 Tsd. Euro. Umfangreiche & komplexe Websites können deutlich darüber liegen. Grundlegend bieten wir einen Workshop an, der Klarheit über die Absichten & Ziele des Unternehmens bzw. der Website schafft.
Welche Inhalte müssen wir als Unternehmen bereitstellen – und was übernimmt die Agentur?
Grundsätzlich: Sie kennen Ihr Geschäft, wir setzen es in Szene. Texte, Bilder oder Referenzen können Sie liefern – oder wir unterstützen mit Text, Fotografie, Video oder Infografiken. So stellen wir sicher, dass alles aus einem Guss wirkt.
Können bestehende Inhalte bei einem Relaunch übernommen werden?
Ja, sofern sie aktuell und von der Qualität passend sind. Oft empfiehlt es sich, Inhalte zu überarbeiten oder neu zu strukturieren – wir beraten, wo eine Übernahme sinnvoll ist und wo frisches Material mehr Wirkung erzielt. Webdesign und Kundenansprache funktioniert heute anders als vor 5 Jahren. Und durch KI-Suche wie Chat-GPT wird sich auch beim Erstellen von Inhalten vieles ändern.
Lesen Sie auch unsere Tipps für einen gelungenen Website-Relaunch
Wie stark binden Sie uns in den Prozess ein? Müssen wir viel Zeit investieren?
In Workshops und Abstimmungen holen wir Input von Ihnen, damit die Website fachlich und inhaltlich stimmt. Den Großteil der Arbeit erledigt unser Team, Ihr Zeitaufwand bleibt überschaubar.
Wie wird sichergestellt, dass unsere Website bei Google und in KI-Suchen gefunden wird?
Eine gute technische Basis (schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung, saubere Struktur) ist Pflicht – aber für die Sichtbarkeit in klassischen Suchmaschinen und erst recht in KI-Suchen reicht das allein nicht. Damit Ihre Inhalte auch von ChatGPT & Co. aufgenommen und zitiert werden, braucht es hochwertigen, einzigartigen Content: Fachwissen, Expertise, klare Antworten auf die Fragen Ihrer Zielgruppe. Das bedeutet: Texte, die nicht austauschbar sind, sondern Ihr Know-how zeigen. Wir helfen dabei, Inhalte so aufzubereiten, dass sie nicht nur ansprechend gestaltet sind, sondern auch als verlässliche Quelle wahrgenommen werden.
Erfüllt die Website automatisch alle rechtlichen Anforderungen (DSGVO, Barrierefreiheit, etc.)?
Automatisch sicher nicht. Auf eine DSGVO-konforme Umsetzung achten wir von Haus aus. Wir beraten Sie auch in Sachen Cookie-Consent-Manager, korrektes Impressum etc. Barrierefreiheit (z. B. für Menschen mit Einschränkungen) berücksichtigen wir je nach Anforderung – oft reicht schon ein Basis-Set an Maßnahmen.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich mit einer Agentur für Branding & Digital Design statt einem Programmierer arbeite?
Ein Programmierer kann eine Website technisch umsetzen – wir als Agentur sorgen dafür, dass sie Ihre Marke stärkt, professionell wirkt und Ihre Zielgruppe erreicht. Design, Nutzerführung, Inhalte und Technik greifen bei uns ineinander. Sie profitieren von einem Team aus Strategen, Designern und Entwicklern, das nicht nur eine funktionierende Seite baut, sondern ein digitales Markenerlebnis schafft, das langfristig trägt.
Was passiert nach dem Go-Live – gibt es Support, Wartung und Weiterentwicklung?
Nach dem Launch lassen wir Sie nicht allein. Wir kümmern uns um Updates, Sicherheit, Backups und stehen für Anpassungen bereit. Viele Kunden nutzen unsere Wartungspakete für laufende Unterstützung und Weiterentwicklung.
Wie können wir später selbst Inhalte ändern und neue Seiten anlegen?
Wir setzen auf benutzerfreundliche Content-Management-Systeme (z. B. Contao). Sie können ohne Programmierkenntnisse Texte anpassen, Bilder austauschen oder neue Seiten anlegen. Natürlich gibt es dazu eine Schulung für Ihr Team.
 
   
                                 
                                 
                                